Microsoft hat mit Windows Live Messenger eine neue Initiative ins Leben gerufen: Mit “I’m making the difference” werden wohltätige Organisationen finanziell unterstützt. Das Einzige was man zum Mitmachen braucht, ist der Windows Live Messenger in der Version 8.1 und das neue Emotion das ganz einfach in den Nickname gepackt werden muss:
Bei jeder Nachricht die nun ausgetauscht wird, spendet Microsoft der ausgewählten Hilfsorganisation einen (unbekannten?) Geldbetrag. Die verschieden Organisationen und deren Code habe ich unten aufgelistet:
*sierra – Sierra Club
*bgca – Boys and Girls Clubs of America
*9mil – ninemillion.org
*komen – Susan G. Komen for the Cure
*mssoc – National Multiple Sclerosis Society
*red+u – American Red Cross
*unicef – UNICEF
*naf – National AIDS Fund
*help – StopGlobalWarming.org
Leider funktioniert der Spendeservice erst in den USA und aus Deutschland heraus. Um Microsoft dazu zu bringen die Aktion auch in anderen Länder aktiv zu machen, kann man sich unter http://im.live.com/Messenger/IM/Join/Default.aspx anmelden.
Gestern abend ist die Chikatze auf die Idee gekommen in Düsseldorf mal ein Bloggertreffen für Düsseldorfer zu veranstalten. Damit sich dort auch reichlich melden mache ich hier direkt mal ein wenig Werbung.
Dazu gibt es unten in den Minilinks (bis Chikatze einen eigenen erstellt hat) nun einen neuen Button:
Dieser verlinkt direkt zu Ihrem Blogeintrag. Ich möchte alle mitlesenden Düsseldorfer bitten sich bei Interesse dort einzutragen.
Natürlich sind auch Auswärtigeandere Besucher sicherlich gerne gesehen. Also, meldet euch an!
Nachdem Chikatze heute erwähnte das sie niemanden mehr in ihren RSS-Reader hinzufügen möchte und dann einen Link zur Blogscout-Karte einstellte war ich doch wieder einmal recht erstaunt wieviele Blogger in meiner Nähe wohnen.
Leider lesen nicht sehr viele davon hier mit aber immerhin sind es doch einige die hier in der Gegend schreiben.
Hallo zusammen 🙂
Edit: Nachdem Blogscout geschlossen wurde gibt es diese Karte leider nicht mehr 🙁
Wenn das ganze dann auch noch in einem recht interessanten Player läuft und das ganze im DivX-Format spielt, zudem noch ohne „Klötzchenbilder“ macht das zusehen doch gleich doppelt soviel Spaß.
Was mir daran besonders gefällt ist die Funktion „Desktop-Dimmer“ die alles bis auf das Video automatisch runterdimmt. Und das funktioniert sogar im Web. Langsam wird Web 2.0 wirklich interessant.