Nicht lebensfähig im Bus?
Da fahre ich doch regelmäßig (also sozusagen täglich) mit dem Bus zur Arbeit und zurück. Wenn man sich da mal die Menschen anschaut die dort sitzen und nun garnicht mit der Technik „Busfahren“ klarkommen fragt man sich wo das alles wohl noch enden wird.
Beispielsweise gibt es da Menschen die im Gelenkbus an der hinteren Tür aussteigen möchten und sich wundern warum dise sich nicht so wie die beiden vorderen Türen von alleine öffnen. Natürlich gibt es einige Busse bei denen sich die Türen alle zusammen öffen, aber auch andere bei denen es nicht so ist. Diese erkennt man aber erfahrungsgemäß an dem etwas anderen Druckknopf. Allerdings haben einige Mitfahrer die ganze Technik noch nicht so ganz verstanden und stürzen nach ein paar Sekunden vergeblichen stehens zur Mitteltür.
Nun bin ich nur Mitfahrer, die Busfahrer sehen sowas vermutlich mehrmals am Tag. Denn nur so kann ich mir vorstellen warum ein Fahrer durch die Lautsprecheranlage des Busses für alle hörbar sagte:
Kleiner grauer Kasten! Silberner Knopf!!
Für den Fahrgast sicherlich ein Erfolgserlebnis, ich haben mich nur gefragt ob die Person (so etwa mitte bis ende 20) möglicherweise das erste mal im Bus gefahren ist.
Gestern nun stieg eine Dame (noch jünger als oben genannter Herr und ohne irgendwelche körperlichen Gebrechen) in den Bus ein die bereits vor der Fahrt ein Telefon am Ohr hatte und dieses auch die ganze Fahrt über nicht von dort entfernt hat. Das ansich ist nicht sonderlich schlimm wenn sie sich in normaler Lautstärke unterhält. Wenn man dann aber die Ausstiegshaltestelle verpasst weil der Bus dort mangels Halteknopfdrücken dran vorbei gefahren ist und man dem Gegenüber am Telefon sag „Ich dachte der Bus hält da eh“ sollte man schon überlegen während der Busfahrt nicht zu telefonieren.
Wenn Frauman es dann allerdings noch nicht einmal schafft vom Platz aufzustehen bevor der Bus die Haltestelle erreicht darf man sich doch wirklich nicht wundern wenn der Busfahrer nichts von der Aussteigsabsicht mitbekommt, oder?
Samstag, 2. August 2008 um 09:05:07
Ich geh immer davon aus, dass schon wer anders drücken wird. Bisher hat das meist geklappt.
Aber zur Not finde ich die Knöpfe meist auch selber, ist halt wie Ostern 😉
Samstag, 2. August 2008 um 10:51:18
Das habe ich früher auch mal gemacht. Bis ich dann eine Haltestelle zurück laufen durfte. 😕
Seitdem drücke ich lieber frühzeitig selber.
Mittwoch, 6. August 2008 um 20:44:39
Find das gaaaaaaaaaaar nicht lustig….könnt mich da sofort in der Person erkennen. Bin absoluter Nicht-Bus-und-Bahn-Fahrer und hoffe auch immer, daß die Teile an der richten Stelle halten – und ich das auch bemerke 😳
…was wohl an der ländlichen Umgebung liegen könnte, in der ich wohne, und daher die Bus- und Bahnfahrt einen gewissen Seltenheitswert hat.
Unabhängig davon hab ich immer das Gefühl, ich müßte mit ner Flasche Desinfektionsmittel reisen, wenn ich den ÖPNV nutze…
Samstag, 16. August 2008 um 07:50:26
Ich kannte das bisher nur von älteren Mitbürgern, dass auch die jungen mit der neuen Technik nicht zurechtkommen ist mir neu.
Dienstag, 19. August 2008 um 18:48:52
dieses „nicht wissen, dass man da einen knopf drücken könnte, um die tür zu öffnen“ kommt mir aus der straba auch arg bekannt vor 😉
allerdings finde ich es noch viel lustiger, wenn die leute vor den türen stehen und trotz hinweisschild, dass da gerade eine türstörung ist, vergeblich auf die knöpfe drücken und dann fluchen, wenn die bahn weiterfährt.
nicht dass man mich für schadenfroh hält *heuchel*
Montag, 25. August 2008 um 10:14:14
häppi böööörsdei tuuuuuuu juuuuuuuuuu!
alles liebe und gute und noch viele klasse jahre!
Montag, 25. August 2008 um 11:35:54
Waaahh, verflixt…. Wer hat Dir denn das geflüstert?…
Ich wollte doch erst heute Abend was dazu schreiben……
Danke danke…. 🙂
Dienstag, 26. August 2008 um 11:34:31
Die Koordination nach dem Grundsatz am richtigen Ort, zur richtigen Zeit, den richtigen Knopf gedrückt zu haben, ist alles entscheidend. Für notorische Dauerhandytelefonierer kann das natürlich schnell zum Problem werden, falls die Koordinierungsfähigkeit,mehrere Dinge zur gleichen Zeit zu tun, versagt. 😆